Mein x-culture Übersicht
SICHT:bar WOHNEN
30.07.2014
Die Ausstellung SICHT:bar WOHNEN in Espelkamp. Ab 01. August 2014 in der BreslauerStraße 46. Wir freuen uns auf viele Gäste.
...wie stellt man das bunte und vielfältige Leben in Espelkamp fotografisch dar? Was ist typisch für und in Espelkamp? Was zeigt Espelkamper Wohnen?
Vier Teilnehmende Bürgerinnen und Bürger aus Espelkamp erzählen Geschichten aus Espelkamp. Alte Türen, reiche Türen, neue Türen, gestrichene Türen, verborgene Türen.
Gelernt haben die Teilnehmenden mit der Fotografin Marina Ziegler aus Levern, über Fotografie, digitales Arbeiten, etwas über ihre Stadt und Menschen die darin Leben.
Die Austellung haben sie mit inspiriert und organisiert. Leben in Espelkamp sichtbar gemacht.
Vielen Dank.
Tagebuch im X-Culture
06.11.2013
Unsere Tage im X-Culture
Wie sind in der Dekorations-Werkstatt tätig und arbeiten zur Zeit an den Nussknackern die wir aus Pappe herstellen.
Die Nussknacker sind für die Weinachtszeit, für die Fensterdekoration im Einladen gedacht. Die Nussknacker bestehen aus vielen einzelnen Teilen. Insgesamt werden wir 17 Nussknacker herstellen. Wir hoffen das die Kunden die neue Fensterdekorationen gefallen werden. Wir haben sehr viel Spaß dabei.
Eure Dekorations-Werkstatt
Kurbis tag
02.10.2013
lidia hat heute gekoht eine Kurbis Marmolade
.1kg.Kurbis+1 Zucker+6st.Apfel-ales klein schneiden und mishen und kohen,imer ruren
.1stunde.Külen.
Noch mal kochen-1stunde,und külen.
Und noch mal kochen+fein zitrone shneide 2-3 stuk dazu mishen-
30minut kohen und hais in glas gisen und zu mahen.Fertik.Ich frojmich das wie das habe geshaft.
Buchstabenkissen
17.09.2013
Miteinander Leben gestalten - unter diesem Motto befindet sich das Projekt X-Culture auch in der Nähwerkstatt des einLaden Espelkamp bereits im zweiten Jahr. Ziel des Projekts ist die Förderung Interkultureller Integration in Espelkamp. Integration, das bedeutet Dialog - einander zuhören, sich austauschen, einander verstehen. Man muß Gemeinsamkeiten erkennen und Unterschiede tolerieren können. Hierfür ist Sprache unerlässlich - und die Schrift eine Möglichkeit, Sprache und Wissen zu erhalten.
Die Teilnehmerinnen des Jahrgangs 2013 arbeiten und lernen bereits seit über einem halben Jahr zusammen. Es wird bei der Arbeit und in den Pausen viel zusammen geredet. Die Stimmung ist gut. Mittlerweile klappen auch schwieriger Sachen gut. Aktuell arbeitet die Nähwerkstatt an verschiedenen Buchstabenkissen, von denen jedes ein Unikat ist.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Vorlagen für die Buchstaben wurde von der Dekowerkstatt angefertigt. |
Die Kissen werden aus den unterschiedlichsten Stoffen gefertigt |
Hier ist ein fertiges Kissen mit dem passenden Muster und einigen anderen Stoffen |
|
![]() |
|
Hier wird der Stoff für ein Buchstabenkissen zurechtgeschnitten |
||
|
![]() |
|
Für die Kissen sind viele kleine Arbeitsschritte nötig |
Die Teilnehmerinnen können hier das bereits Gelernte gut einbringen |
Natürlich muss auch der ein oder andere Fehler korrigiert werden |
|
![]() |
|
Das schwierigste ist die Gestaltung der Kanten mit diesem dünnen Seil |
Das M ist der Prototyp |
Der gelungene Abschluß - ein kunterbuntes kuscheliges C |
Vorbereitungen für das Sommerfest der Vielfalt
18.06.2013
Am 10.07.2013 findet das Sommerfest der Vielfalt im einLaden Espelkamp statt. Dies wird ein tolles Event, kunterbunt und vielfältig wie Espelkamp und seine Menschen und wie das Projekt X-Culture eben. Was genau geplant ist verraten wir euch aber noch nicht. ;-)
Nur so viel: Viele fleissige Hände sind mit den Vorbereitungen beschäftigt. Ein paar Ausblicke könnt ihr bereits in den Bildern erhaschen:
|
|
|
Ein Huhn entsteht
27.03.2013
Am Anfang steht das Material für unsere Hühner |
Und so sieht das erste fertige Huhn aus. Aber ein Huhn ist ein geselliges Tier... |
... und fühlt sich erst in der Gemeinschaft richtig wohl. |
Dabei ist kein Huhn wie das andere. |
Jedes ist ein Unikat. Das ist wie bei uns Menschen. |
Wußtet ihr das ein echtes Huhn ca. hundert seiner Artgenossen erkennen kann und 30 verschiedene Laute zur Kommunikation mit den Artgenossen beherrscht? Gemeinschaft ist auch der Grundgedanke von X-Culture. Unsere Teilnehmerinnen wünschen euch ein frohes, geselliges und buntes Osterfest. |
Einladung zum Umwelttreff
25.02.2013
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Planungs- und Auftaktveranstaltung ein
und freuen uns über viel Wissen, Ideen und Austausch!
Gelebte Integration
21.02.2013
Gemeinsam bei der Arbeit.
|
Gelebte Integration: durch gemeinsames Schaffen ist ein Raum gegeben für Völkerverständigung. Hier kann jeder einzelne gleich welcher Nationalität, Kultur oder Religion seine Fähigkeiten einbringen. Über dieses Medium Tätigkeit wird eine Wertschätzung hergestellt, es findet auch mit Sprachproblemen, durch etwas Fassbares ein sprachlicher Austausch statt. |
![]() |
|
Hier im Bild das (noch) kleine Team
Der Weidenzaun
14.02.2013
Ein erster Schritt zum Nutzbalkon, weiter Möglichkeiten und Vorschläge demnächst auf dieser Seite.
X CULTURE
21.01.2013
X CULTURE
X CUTURE ist eine Seite,wo mann sich kostenlos anmelden kann.
Die Seite ist dazu da Espelkamp kennenzulernen und z.B. Videos hoch zu laden,
um sich eine ansicht von Espelkamp zu verschaffen.
Ich wünsche allen nutzern von X CULTURE viel Spaß!
Geocaching zum Ausprobieren
19.11.2012
Geocaching ist eine Art moderne, elektronische Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd mithilfe von GPS-Koordinaten. Diesem naturverbundenen Hobby gehen seit einigen Jahren Menschen aller Altersgruppen auf der ganzen Welt nach. Wir haben uns nun zum ZIel gesetzt, im Rahmen von x-culture, dem Mitmachportal für Espelkamp, auch Ihnen Geocaching näher zu bringen. In diesem Zusammenhang haben wir einen familientauglichen Multi-Cache (d.h. er besteht aus mehreren Stationen) im Espelkamper Stadtzentrum zum Ausprobieren für Groß und Klein versteckt. Sie benötigen dafür lediglich einen GPS-Empfänger, für den Anfang zum Beispiel ein GPS-fähiges Mobiltelefon oder ein mobiles Navigationsgerät, und Spaß am Suchen sowie an kleinen Rätseln.
Im Rahmen des neuen Espelkamper Caches werden Sie einigen interessanten Orten begegnen und einen kurzen Überblick über die Geschichte der Stadt erhalten. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Möglichkeit, Espelkamp auf eine ungewöhnliche und spannende Weise näher kennen zu lernen, nutzen. Vielleicht entdecken Sie gleichzeitig ein neues Hobby mit Bewegung an der frischen Luft für sich und können gemeinsam mit Bekannten, Freunden oder Ihrer Familie eine schöne Zeit verbringen.
Für weitere Informationen zum Thema Geocaching empfehlen wir einen kurzen Film, der zunächst alle weiteren Fragen klären sollte. Dieser ist unter dem Punkt "Medienplanet" verlinkt. Dort sind ebenso alle Informationen in einer Druckversion hinterlegt, die zum Ausprobieren des Espelkamper Caches benötigt werden. Auch die kostenfreie Anmeldung im weltweit größten Geocache-Verzeichnis unter geocaching.com (englischsprachig) ist sinnvoll. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn einzelne Punkte dennoch unklar bleiben: einfach anrufen oder eine E-Mail an: geocache@x-culture.de
Viel Spaß!
Eine Woche in der Dekowerkstatt
18.09.2012
Letzte Woche lernten wir Buchbinden
Zuerst probierten wir auf Pappquadrate mit Papier und dann mit Stoff zu kleben.Daswir ein Gefühl für die verschiedene Materialien bekommen.Den meisten sagte Stoff zu.Daraufhin fertigten wir an dreiunterschiedlichen Buchgrößen die Buchrücken an.Es war interessant solch eine Tätigkeit mal zu machen.Ab und zu braucht man doch
Nun kommt ein Heft anfertigen
Diesmal nahmen wir als Deckblatt verschiedenfarbiges Tonpapier. Wir knickten mit dem Falzbein die Mitte desTonpapiers.Als zweiten Schritt falteten wir 10 Blatt weißes Papier auch mit dem Falzbein.Als nächstes benutztenwir ein Geodreieck und eine Ahle oder Sticknadel. Wir "zeichneten" in gleichen Abständen mit der Ahle (Sticknadel) kleine angedeutete Löcher. Diese verbanden wir mit Garn oder Zwirn gewisses Fingerspitzengefühl. Was man gar nicht so glauben mag!!!
Dieses mal dreht sich alles um Kürbisse
Wir haben vom 15.10.-22.10.12. die Kürbisswoche!! Zuerst haben wir Kürbisse aus Tonpapier hergestellt. Das geht so!! Man schneidet verschiedene Längen und Breiten, wir nahmen unterschiedliche Orangetöne sowie Streifen, Punkte und Karos.Danach löchert man die enden der Streifen, dann braucht man Knöpfe,Zwirn eine Stopfnadel. Verbindet das alles und fertig. Na ja, man muß etwas geduld haben, aber die Menge machts. Die Kürbisse sind echt gut geworden!! Bald sind sie im Schaufenster vom einLaden zu sehen
Nun was in eigener Sache
Unser O.S. ist ein toller Mann. Weil man, was Internet angeht, bei ihm viel Lernen kann. Er hat " nen guten Draht nach Bielefeld„ was uns ganz gut gefällt.
Ob Fotos, Videos, selbst ein einfacher Text der macht uns nicht perplex.Er zeigt uns in aller Ruhe wie es geht damit man auch alles versteht.Wenn die Zeit bei ihm ist vorbei können wir bestimmt so allerlei
espelkamp
10.09.2012
Ich finde espelkamp cool,weil mann kan da viele sachen machen .
Auf dem neuen Spielplatz mit der Welt kugel es ist cool mit meiner freundin da gut chillen kann !!!!! :)
Kleine Kinder ergern kann und und !!!!Und ich mag dieses auffellige zeugs hier .........................................
Die Dekoabteilung von Ein Laden
04.09.2012
Es ist nun da die schöne Herbstzeit!!!
Was kommt da wohl auf uns zu??? Na ist doch Klar die Drachenzeit ist nun da.